Bäume und Bürger adé – die Tricks der Stadtplanierer

Wie mit den Eschen, so ging das Straßenamt Pankow mit Hilfe seiner politischen Influencer auch mit den Bürgern um: rücksichtslos. Ursprünglich 26 (zum Schluss waren es durch sukzessive Fällungen noch 24) Eschen der Fußgängerallee an der Kniprodestraße sollten gefällt werden, gegen den erklärten Willen von Anwohner*innen. Den Beschluss hatte die BVV Pankow auf Antrag von SPD und CDU mit Unterstützung der Linken auf Grundlage falscher Vorgaben am 5. Mai ’22 gefasst. Engagierte Bürger versuchten, den Beschluss mithilfe eines Einwohnerantrags zu kippen. 1.403 Unterstützer-Unterschriften kamen in kürzester Zeit zusammen! Die Mehrheit der Bezirksverordneten beeindruckte das nicht.

Andere Beiträge, die auch für Sie interessant sein könnten

Bäume und Bürger adé – die Tricks der Stadtplanierer

Wie mit 26 Eschen in der Kniprodestraße, so gingen Straßenamt Pankow und die lokale Politik auch mit den Bürgern um: rücksichtslos. 1.403 Unterschriften unter einem Einwohnerantrag beeindruckten die Mehrheit der Bezirksverordneten nicht.

Sicherer Schulweg in die Klimakrise – fünf Totschlagargumente

Der Film führt uns an den Ort des Geschehens in Pankow und stellt den Zusammenhang zwischen dem Neubau einer temporären Schule und der politischen Argumentation für die Fällung der Bäume her.

Bäume fällen für die Jugend – 20 Fragen an die Politik

,
Am 27. Februar 2024 wurden in der Kniprodestraße, Bezirk Pankow, 24 vitale Eschen einer Fußgängerallee gefällt. Die hier eingestellten vier Filme sind eine Chronik des gescheiterten Bürger-Engagements für die Alleebäume und für das Scheitern politischer Claims und Gesetze bezüglich Klimaschutz.